Grundlagen der Bildverarbeitung und Mustererkennung
Version vom 20. Februar 2008, 12:44 Uhr von Sonne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: = Einführung und Vorbemerkungen (WTE 8 - 24) = = Primäre Wahrnehmung (PWa 1 - 22) = = Bildtransformationne, -repräsentationen - Grundlagen (BR 1 - 27) = = Primär...)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung und Vorbemerkungen (WTE 8 - 24)
- 2 Primäre Wahrnehmung (PWa 1 - 22)
- 3 Bildtransformationne, -repräsentationen - Grundlagen (BR 1 - 27)
- 4 Primäre Wahrnehmung - Grenzen (PWb 1 - 18)
- 5 Farbe (GF 1 - 69)
- 6 Farbmessung (GF_FM 1 - 18)
- 7 Farbräume (F_CM 1 - 20)
- 8 Kameras (GF_Ka 1 - 12)
- 9 Bildvorverarbeitung (GT 1 - 33)
- 10 Grauwertstatistik (GwSt 1 - 25)
- 11 Punktoperationen (PO 1 - 22)
- 12 Lokale Operatoren zur Bildverbesserung (LOa 1 - 44)
- 13 Effiziente Implementierung von lokalen Operatoren (EI 1 - 12)
- 14 Beispiel zu Median und Mean bei Gaußschem Rauschen (LOa 45 - 54)
- 15 Diffusionsfilter (DiFi 1 - 10)
- 16 Bildrestauration (BR 1 - 4)
- 17 Morphologische Operationen zur Binärbildverarbeitung (MO 1 - 26)
- 18 Kantendetektion (LK 1 - 38)
- 19 Segmentierung von Bildern (RS 1 - 15)
- 20 Kontursegmentierung / Konturapproximation (LBS 1 - 37)
- 21 Merkmalextraktion (ME 1 - 4)
- 22 Morphometrische Merkmale (MM 1 - 14)
- 23 Klassifikation (Klassifikation 1 - 20)
- 24 Clusterverfahren (Klassifikation 21 - 38)
- 25 Stochastische Approximation als Lernverfahren für Ebenenklassifikator (Farbpixelklassifikation 40 - 47)