Allgemeine Elektrotechnik:Erfahrungsberichte

Aus II-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Damit ich nicht alles dreimal erzähle, schreib ich hier mal mein Erfahrungsbericht zur mündlichen AET-Prüfung:

Also die ganze Tortur dauert knapp 2 Stunden. Zu erst bei der Lösch melden mit AET1-Schein. Dann wird man abgeholt, setzt sich zu viert in einen Raum, bekommt 4 Aufgaben. Papier kriegt man da. Nur Stift und Taschenrechner mitbringen. Dann hat man 55min Zeit zum rechnen.

Aufgaben:

  1. Spannungsteiler mit Drehpoti. U und I berechnen
  2. Zeitvorgänge in Schaltungen mit C
  3. Leiter + Leiterschleife -> Gegeninduktivität berechnen
  4. Zweipol mit R und L1/L2 mit Gegeninduktion, komplex berechnen mit symbolischer Methode

Danach gehts 2 Etagen höher. Alle 4 an einen Tisch. 2 Prüfer, jeder übernimmt 2 Prüflinge. 3 theoretische Aufgaben, Lösung aufschreiben, Fragen dazu beantworten. 30-50min maximal.

Themen:

  • Kapazität Koaxialkabel
  • Induktion in Leiterschleifen
  • Ortkurve eines Schwingkreises, Schwingkreis charakterisieren
  • Dreiphasensystem, Leistungsmessung
  • Kräfte auf stromdurchflossene Leiter
  • Wiederstandsberechnung Körper
  • Gegeninduktivität

Halt alles, was man rein theoretisch behandeln kann. (Bisschen wie TechMech[TM]. Nur Größen gegeben, keine Werte)

Und dann nochma kurz draußen warten, dann Schein abholen fertig.

Rechnen is einfach. (Siehe Scheinklausuren als Orientierung)

Bei der mündlichen muss man mit Ansätzen an allgemeine Probleme rangehen. Das geht.

-- Peter, mit 1,7 bischen unzufrieden, weil zu blöd Koxialkapazität zu berechnen (steht ja im Hefter) *hmpf*