Integrierte Hard- und Softwaresysteme 1:Interaktive Vorlesung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Ein implizites GLS ist eindeutig lösbar, wenn die Anzahl der Ausgangsbelegungen, die bei einer Eingangsbelegugng auf beiden Seiten der impl Gleichung den gleichen Wert liefer.
- auf jeder Zeile der Tabelle entweder 0 oder 1 ist.
- auf jeder Zeile der Tabelle immer genau 1 ist.
- auf jeder Zeile der Tabelle immer größer gleich 1 ist.
- auf jeder Zeile der Tabelle immer genau 1 ist.
- Bei mehr als 6 Eingangsvariablen kann (können) folgende(s) Minimierungsverfahren angewendet werden:
- Quine-Mcklusky
- Karnough
- kasakov
- keines
- Strukturhasards werden verursacht durch Laufzeitdifferenzen
- in einzelnen Schaltstufen
- zwischen unterschiedlichen Modulausgängen, die zum gleichen Modul der nächsten Schaltstufe führen.
- ziwschen Eingangsvar eines Moduls der ersten Schaltstufe
- zwischen Eingängen eines modues, die von unterschiedlichen Modulausgängen der vorherigen Schaltstufe kommen
- Funkionshasards können vermieden werden durch
- geeignete Belegungswechsel (Grey-Codierung)
- Taktung
- redundante Gatter, die überlappende Blöcke im Karnaugh-Plan realisieren
- Rückführungen in der Struktur
- Nichtdeterminierte, partielle Moore-Automaten erkennt man in der Automatentabelle daran, dass:
- Felder für die Zustandsüberführungsfunktion mehrere Folgezustände enthalten
- Felder für die Zustandsüberführungsfunktion jeweils genau einen Folgezustand
- Felder für die Ausgabefunktion mehrere Ausgangsbelegungen enthalten
- Felder für die Ausgabefunktion jeweils genau eine Ausgangsbelegung enthalten
- Wenn die möglichen Belegungen von je zwei wegführenden Kanten vergleicht und dabei keine gleichen Belegungen vorkommen, und diese Überprüfung vollständig für alle Zustände durchgeführt wird, so spricht man von
- Widerspruchsfreiheit
- Vollständigkeit
- einem Widerspruch
- einer Unvollständigkeit
- Flip-Flops sind elementare sequentielle Strukturen, deren Funktion abstrahiert mit
- zwei instabilen Zuständen beschreibbar ist
- zwei stabilen Zuständen beschreibbar ist
- vier stabilen Zuständen beschreibbar ist
- vier instabilen Zuständen beschreibbar ist
- Flip-Flops sind zustandsgesteuert, wenn
- sich der Asgang nur einmal pro Takt ändern kann
- eine Änderung am Eingang während der aktiven Phase des Taktsignals akzeptiert wird
- eine Änderung des Eingangs unmittelbare Auswirkung auf den Ausgang hat
- eine Änderung am Ausgang erst nach der aktiven Taktphase eintritt
- Ein Zustand ist bezüglich der verallgemeinerten Werteverlaufsgleichheit ..... wenn alle Belegungen, die in den Belegungen seiner wegführenden Kanten (einschließlich Eigenschleifen) nicht vorkommen, verbotene Belegungen sind.
- widerspruchsfrei
- vollständig
- unvollständig
- widersprüchlich