MaJaProL:Koffermod

Aus II-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der LED - Server

Als PC zur Steuerung der Anlage dient ein Koffermod der freundlicherweise von JayKay zur verfügung gestellt wurde. Der Sinn eines solchen Monstrums der Technik? Tja, die Idee war, eine billige, transportable Musikanlage zu basteln. Da kommt man natürlich - dank mp3 - am PC nicht vorbei. Ein ordentlicher Laptop jedoch war zu teuer und die bezahlbaren Geräte bei weitem zu leistungsschwach. Da das Ding seit 3 Jahren im Keller stand und es keiner mehr gebraucht hat, soll es nun das MaJaProL befeuern. Die Kraft der 200 MHz werden mit dir sein, Martin!

Zur Geschichte des Rechners: Ich wollte halt mal nen rechner in einen Koffer setzen und kostenlos an zwei alte Fujitsu ErgoPro e452 ran, welche von der Deutschen Post genutzt wurden. Der Koffer ist übrigens ein 15€ teurer Metallkoffer aus dem Obi-Baumarkt. Dabei boten sich gerade die ErgoPro PCs an, da diese in Desktop-Gehäuse verbaut wurden und die PCI- und ISA-Karten nicht, wie sonst üblich, senkrecht zum Board stehen, sondern parallel - PCI-Riser sei Dank. Somit gabs im Koffer keinerlei Platzprobleme. Aufgrund meines fehlenden handwerklichen Geschickes sieht das Ergebnis aber trotzdem nicht sonderlich schön aus - aber es erfüllt den Zweck.

Die Systemkonfiguration des Koffermods:

  • CPU: Pentium 200 MMX
  • Mainboard: Fujitsu AC41743 mit Intel VX Chipsatz
  • Arbeitsspeicher: 64 MB EDO-RAM (4x16 MB) 60 ns
  • Grafikkarte: ATI mach64 (2 MB) onboard
  • Soundkarte: Creative Labs SoundBlaster16 ISA (auf den Fotos TerraTec TT1816N)
  • Festplatten: 2x Fujitsu M1624TAU mit je 2,1 GB und 5400rpm (Ersetzt durch eine Maxtor mit 6,4GB)
  • Netzwerkkarte: Olicom PE-64597 10 MBit/s RJ45 (wurde ersetzt 3Com 509B-Combo ISA NW-Karte)
  • Netzteil: NoName 120W
  • Betriebssystem: Microsoft Windows 98 SE (erstetzt durch Damn Small Linux)


Ja. Und hier noch ein paar Bilder:

Komo1.jpg

Komo2.jpg

Komo3.jpg

Komo4.jpg